Ein Überblick über die Blechdickentabelle – LEADRP – Rapid Prototyping and Manufacturing Service (2023)

Blech ist eines der häufigsten Baumaterialien, die im Baugewerbe, in der Metallverarbeitung und sogar bei der Reparatur von Häusern verwendet werden. Da es Bleche aus verschiedenen Materialarten gibt, unterscheiden sie sich auch in der Dicke. Die Dicke von Blechen wird in „Gauge“ ausgedrückt.Die Blechstärke verstehenDiagrammist entscheidend für die Bestimmung der für Ihr Fertigungsprojekt erforderlichen Metalldicke.

In diesem Artikel wird erläutert, was Blechdicke ist und welche Bedeutung sie hat. Außerdem wird erklärt, wie Sie die Dicke messen und die richtige Blechstärke für Ihr Projekt auswählen. Lasst uns beginnen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Blechlehre?

Eine Blechlehre gibt die Standarddicke für ein bestimmtes Material wie Stahl, Kupfer und Aluminium an. Je höher die Stärkezahl, desto dünner das Material, und je niedriger die Stärkezahl, desto dicker das Material. Beispielsweise ist eine Stärke von 7 dicker als eine Stärke von 10 oder eine Stärke von 12. In der Metallverarbeitungsindustrie werden häufig Stahlbleche mit Stärken von 30 (dünner) bis 7 (dicker) verwendet.

Es ist sehr wichtig, Bleche mit der richtigen Stärke auszuwählen. Eine falsche Blechstärke kann geringfügige oder erhebliche Auswirkungen auf die Leistung Ihres Teils haben. Ingenieure können eine Blechdickentabelle verwenden, um die tatsächliche Blechdicke in Zoll oder Millimetern zu bestimmen. Ein Beispiel ist 18-Gauge-Stahl, der laut Blechstärkentabelle eine Dicke von 0,0478 Zoll oder 1,214 Millimetern hat.

Im Allgemeinen werden Blechwerkzeuge zur Messung der Dicke von Metallmaterialien verwendet. Es gibt unterschiedliche Blechwerkzeuge für Eisen- und Nichteisenmetalle, da sie die gleichen Stärken, aber unterschiedliche Dicken haben. Die entsprechende Dicke für Weichstahl der Stärke 8 beträgt 0,1644 Zoll, während die entsprechende Stärke für verzinkten Stahl (Spur 8) 0,1681 Zoll beträgt.

Wie funktioniert die Blechlehre?

Eine Blechstärkentabelle enthält die Stärkenummer und die Dicke eines bestimmten Metalls in Zoll oder Millimetern. Beim Lesen einer Blechdickentabelle sollten Sie die folgenden Grundsätze beachten:

  1. Sie können die Blechdickentabelle verwenden, um die Metalldicke für die CNC-Bearbeitung zu bestätigen.
  2. Die Zahlen in der Blechdickentabelle haben nichts mit dem Messsystem zu tun und stellen keine tatsächlichen Messwerte dar.
  3. Die gleiche Stärkezahl für verschiedene Materialien führt zu unterschiedlichen Dicken. Edelstahl der Stärke 37 hat beispielsweise eine Dicke von 0,0066 Zoll, während Aluminium der Stärke 37 eine Dicke von 0,0045 Zoll hat.
  4. Das Material hat unterschiedliche Stärkestandards. Der Standard wird basierend auf dem Gewicht der Platte für ein bestimmtes Material entwickelt.

Die Bedeutung der Blechstärke

Es besteht das Risiko, ein Teil herzustellen, ohne die Dicke oder Stärke des Metalls zu berücksichtigen. Eine falsche Blechdicke kann geringfügige oder katastrophale Auswirkungen auf die Anwendung des Teils haben. Hier sind die Gründe, warum Blechlehren so wichtig sind:

Bestimmen Sie die erforderliche Dicke

Eine Blechlehre ist wichtig, um die erforderliche Blechdicke zu bestimmen. Wenn Sie für das erforderliche Blech nicht das richtige Maß erhalten, dDies kann Ihnen dabei helfen, nicht mehr rätseln zu müssen, welche Materialstärke Sie verwenden sollen.Wenn Sie die richtige Materialstärke kennen, können Sie Ihr Schweißgerät besser einrichten.

Stellen Sie die Haltbarkeit des Teils sicher

Wie lange ein Teil hält, hängt hauptsächlich von der Stärke des verwendeten Metalls ab. Für einige Teile ist dickes Metall mit hoher Festigkeit erforderlich, für andere nicht. Daher hängt die Haltbarkeit des Teils von der Stärke des Metalls ab.

Sparen Sie Produktions- und Versandkosten

Nicht alle Teile benötigen dickes Metall. Darüber hinaus erhöhen zu dichtes oder zu viel Metall die Produktions- und Versandkosten. Die Blechlehre kann Ihnen bei der Auswahl der geeigneten Blechdicke helfen, um Kosten für Ihr Projekt zu sparen.

Verhindern Sie strukturelle Probleme und Verformungen

Die Verwendung von zu dünnem Metall in einem bestimmten Design kann zu strukturellen Problemen oder einer Verformung der Teile führen. Eine Blechdickentabelle kann Ihnen dabei helfen, die erforderliche Metalldicke zu bestätigen und diese Situation zu vermeiden.

Die Geschichte der Blechlehre

Das Wort „Gauge“ leitet sich vom französischen Wort „jauge“ ab und ist damit verwandt, was „Messergebnis“ bedeutet. Messgeräte sind alte Maßeinheiten für die Dicke. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Geschichte der Blechlehren:

– Messgeräte entstanden in der britischen Eisendrahtindustrie, als es keine universelle Dickeneinheit gab.

– Die Größe der Gauge-Zahlen ergab sich aus dem Drahtziehverfahren und den Eigenschaften des Stoffs Eisen.

– Im 19. Jahrhundert wurden Messgeräte in Bruchteilen eines Zolls gemessen und beschrieben.

– Im Vereinigten Königreich wurde eine Stärke standardisiert und als Standard Wire Gauge gesetzlich vorgeschrieben. Der Komfort für Handwerker war ein entscheidender Faktor bei der Standardisierung des Messgeräts.

– Im 20. Jahrhundert sollte das Internationale Einheitensystem das Messgerät ersetzen – was letztendlich nicht geschah.

– Im 21. Jahrhundert scheint es für Handwerker wie Anästhesisten schwierig zu sein, das Maß aus ihren Gedanken zu verbannen.

Ein Überblick über die Blechdickentabelle – LEADRP – Rapid Prototyping and Manufacturing Service (1)

Wie misst man die Blechdicke?

Nachdem Sie sich mit einem Blechmessgerät vertraut gemacht haben, sollten Sie lernen, wie man die Dicke von Blech misst. Die Blechdicke kann mit einem normalen Maßband oder einem Messrad gemessen werden.

#1: Blechdicke mit normalem Klebeband messen

Es gibt drei einfache Schritte, um die Blechdicke mit normalem Maßband zu messen. Dazu gehören:

Schritt 1

Zunächst können Sie die Millimeter-Raute auf Ihrem normalen Maßband verwenden, um die Blechdicke zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Ihr Maßband zwei Maße hat, nämlich cm und mm. Wenn Sie ersteres verwenden, erhalten Sie nicht die genauen Messungen, die Sie wünschen.

Schritt 2

Anschließend können Sie die in mm gemessene Zahl in Zoll umrechnen. Einfach ausgedrückt: Multiplizieren Sie die Zahl in mm mit 0,03937, um die Zahl in Zoll zu erhalten. Wenn Sie beispielsweise ein Maß von 60 mm haben, multiplizieren Sie es mit 0,03937, um 2,3622 Zoll zu erhalten.

Schritt 3

Vergleichen Sie abschließend Ihr Ergebnis in Zoll mit einer Blechstärkentabelle. Auf diese Weise können Sie die passende Metallstärke ermitteln.

#2: Blechdicke mit einem Messrad messen

Ein Messrad ist ein einfaches Werkzeug ohne bewegliche Teile. Es kann normalerweise zum Messen von Draht und Blech verwendet werden. Die Messung der Blechdicke mit einem Messrad erfolgt in drei Schritten:

Schritt 1

Wenn Sie ein Nichteisenmetall (Metalle ohne Eisen) wie Gold, Silber oder Kupfer messen, stellen Sie sicher, dass auf der Vorderseite des Messrads „Nichteisenmetall“ steht.

Ebenso möchten Sie die Blechdicke für Eisenmetalle (eisenhaltige Metalle) wie Edelstahl, Gusseisen usw. bestimmen. In diesem Fall müssen Sie zum Messen ein Messrad mit der Aufschrift „Eisenmetall“ auswählen.Mit dem richtigen Messrad können Sie eine korrekte Messung erhalten.

Schritt 2

Um das Einstellrad herum sind unterschiedlich große Lücken vorhanden. Vor jeder Lücke steht eine Zahl. Der konkrete Vorgang besteht darin, Ihr Metallstück in jede Lücke zu platzieren, bis Sie eine Stelle gefunden haben, an der es perfekt passt. Beachten Sie, dass der runde Ausschnitt unterhalb der Lücken nicht der richtige ist. Bitte nutzen Sie stattdessen die Aussparungen oben.

Schritt 3

Sobald Sie festgestellt haben, in welchen Spalt das Metall passt, überprüfen Sie die Zahl vor dem Spalt. Wenn Ihr Metallstück beispielsweise in eine Lücke passt und auf der Vorderseite die Zahl 16 steht, handelt es sich um ein Metall der Stärke 16.

Gängige Blecharten

Die Bestimmung der richtigen Stärke für Ihr Projekt beginnt mit der Auswahl der richtigen Blechart. Wir listen einige Merkmale der in der Branche am häufigsten verwendeten Bleche auf, damit Sie bestimmen können, welches Material für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist.

Stahl

Stahl ist eine Legierung aus Eisen unter Zusatz von Kohlenstoff. Aufgrund seiner hohen Zugfestigkeit und geringen Kosten kann Stahl in Gebäuden, Infrastruktur, Werkzeugen, Fahrzeugen, Maschinen, Elektrogeräten, Waffen und Raketen verwendet werden.

Eigenschaften von Stahl:

  • Das billigste Metall.
  • Es hat fast ähnliche Eigenschaften wie andere Metalle.
  • Hat strukturelle Integrität (kann Temperaturen bis zu 1000 ℃ standhalten).
  • Brauchen Schutz vor Rost und Korrosion.
  • Im Vergleich zu Aluminium schwer zu schneiden.

Verzinkter Stahl

Verzinkter Stahl ist aufgrund seiner langen Haltbarkeit, der Festigkeit und Formbarkeit von Stahl sowie des Korrosionsschutzes durch die Zink-Eisen-Beschichtung eine der beliebtesten Stahlarten. Verzinkter Stahl kann in verschiedenen Projekten und Branchen eingesetzt werden, darunter Landwirtschaft, Solar, Automobil, Bauwesen usw.

Merkmale von verzinktem Stahl:

  • Längeres Leben.
  • Niedrige Anschaffungskosten im Vergleich zu den meisten behandelten Stählen.
  • Es widersteht der Korrosion durch die Elemente.
  • Wird häufig in Nischen verwendet, die nicht mit Farbe und anderen Schutzbeschichtungen abgedeckt werden können.
  • Es erfordert weniger Vorbereitung, bevor Sie es verwenden können.

Edelstahl

Edelstahl ist eine Stahllegierung, die ansprechend, langlebig, korrosionsbeständig und einfach zu verarbeiten ist. Es enthält mindestens 10,5 Prozent Chrom. Je höher die Chromkonzentration im Stahl ist, desto besser ist die Korrosionsbeständigkeit. Edelstahl ist ideal für die Lebensmittelverarbeitung, medizinische Instrumente, Hardware, Geräte und Architekturprodukte.

Eigenschaften von Edelstahl:

  • Keine Korrosion, selbst bei Einwirkung einiger Säuren.
  • Am besten für die Herstellung von Maschinen geeignet, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.
  • 100 % recycelbar.
  • Aufgrund seiner hohen Festigkeit können wir den Dickenbedarf von Edelstahl reduzieren.
  • Schwierig herzustellen und beim Schweißen leicht verformbar.
  • Schlechte Bearbeitbarkeit.

Aluminium

Aluminium ist ein silberfarbenes, leichtgewichtiges und glatt aussehendes Metall. Unter den meisten Bedingungen ist unlegiertes Aluminium mäßig fest, formbar und äußerst korrosionsbeständig. Aluminium wird häufig in den Bereichen Architektur, Lebensmittel, Luft- und Raumfahrt, Transportwesen und Chemikalienhandhabung (Kochgeschirr, Druckbehälter usw.) verwendet.

Eigenschaften von Aluminium:

  • Leichtes Material.
  • Die Oxidschicht verhindert Rost und Korrosion.
  • Einfacher zu verarbeiten und kostengünstiger als Kupfer.
  • Schweißanfänger werden bei der Bearbeitung dieses Metalls Schwierigkeiten haben.
  • CNC-Schneidtechnologie ist nicht so häufig anzutreffen wie bei anderen Metallen.

Messing

Messing ist eine Legierung aus Kupfer und Zink. Es verfügt über wünschenswerte akustische Eigenschaften, die für den Einsatz in Musikinstrumenten geeignet sind. Zur Verbesserung spezifischer Eigenschaften von Messing können geringe Mengen an Zinkelementen zugesetzt werden. Legierungselemente können Härte, Festigkeit, elektrische und thermische Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Farbe erhöhen. Messing kann für Musikinstrumente, Schrauben, Patronenhülsen, Rohre und Schläuche, Heizkörper, architektonische Zierelemente und Ziergegenstände verwendet werden.

Eigenschaften von Messing:

  • Weist geringe Reibung auf.
  • Ein guter Wärmeleiter.
  • Messing lässt sich leicht gießen.
  • Es hat einen relativ niedrigen Schmelzpunkt und eine gute Verarbeitbarkeit.
  • Messing ist besser formbar als Bronze oder Zink.
  • Messing widersteht Korrosion, einschließlich galvanischer Korrosion durch Salzwasser.
  • Da Messing nicht ferromagnetisch ist, lässt es sich zum Recycling einfacher von anderen Metallen trennen.

Kupfer

Kupfer ist ein weiches, formbares und duktiles Metall mit hoher thermischer und elektrischer Leitfähigkeit. Eine frisch freigelegte Oberfläche aus reinem Kupfer hat einen rosa-orangefarbenen Farbton. Kupfer kann als Baustoff, Wärme- und Stromleiter sowie Bestandteil verschiedener Metalllegierungen verwendet werden. Kupferlegierungen eignen sich hervorragend für die Elektro-, Transport-, Bau- und Konsumgüterindustrie.

Eigenschaften von Kupfer:

  • Leicht formbar und inert gegenüber anderen Metallen.
  • Ein Muss für elektronische Teiletypen.
  • Es weist eine hohe Korrosionsbeständigkeit auf.
  • Hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit.
  • Es lässt sich leichter biegen und bietet eine hervorragende Ästhetik.

Blechstärkentabelle

Mithilfe der Maßtabellen können wir die Dicke des Blechmaterials ermitteln. Die Dicke des Messgeräts hängt jedoch von der Dichte des Materials ab. Daher verwenden unterschiedliche Materialien unterschiedliche Dickentabellen.

Die folgende Tabelle beschreibt die Metalldickentabelle für Stahlblech, verzinkten Stahl, Edelstahl, Aluminium, Messing und Kupfer. Gauge ist ein Maß für die Dicke; Je kleiner die Stärke, desto dicker das Material.

Blechstärkendiagramm

Blechstärkendiagramm
DickeGewicht pro Fläche
MessgerätInmm1/ft²kg/m²
30,23916.0739.75447.624
40,22425.6959.14644.656
50,20925.3148.53441.668
60,19434.9357.92738.701
70,17934.5547.31535.713
80,16444.1766.70732.745
90,14953.7976.09929.777
100,13453.4165.48726.79
110,11963.0384.87923.822
120,10462.6574.26720.834
130,08972.2783.65917.866
140,07471.8973.04714.879
150,06731.7092.74613.405
160,05981.5192.4411.911
170,05381.3672.19510.716
180,04781.2141,959.521
190,04181.0621.7058.326
200,03590,9121.4657.151
210,03290,8361.3426.553
220,02990,7591.225.955
230,02690,6831.0975.358
240,02390,6070,9754,76
250,02090,5310,8534.163
260,01790,4550,733.565
270,01640,4170,6693.267
280,01490,3780,6082.968
290,01350,3430,5512.689
300,0120,3050,492.39
310,01050,2670,4282.091
320,00970,2460,3961.932
330,0090,2290,3671.793
340,00820,2080,3351.633
350,00750,1910,3061.494
360,00670,170,2731.335
370,00640,1630,2611,275
380,0060,1520,2451.195

Messgerätetabelle aus verzinktem Stahl

Messgerätetabelle aus verzinktem Stahl
DickeGewicht pro Fläche
MessgerätInmmlb/ft²kg/m²
80,16814.2706.85833.482
90,15323.8916.2530.514
100,13823.5105.63827.527
110,12333.1325.03024.559
120,10842.7534.42221.591
130,09342.3723.81018.603
140,07851.9943.20215.636
150,07101.8032.89614.142
160,063516132,5912.648
170,05751.4612.34611.453
180,05161.3112.10510.278
190,04561.1581.8609.083
200,03961.0061.6157.888
210,03660,9301.4937.290
220,03360,8531.3716.692
230,03060,7771.2486.095
240,02760,7011.1265.497
250,02470,6271.0084.920
260,02170,5510,8854.322
270,02020,5130,8244.023
280,01870,4750,7633.725
290,01720,4370,7023.426
300,01570,3990,6403.127
310,01420,3610,5792.828
320,01340,3400,5472.669

Edelstahl-Messwerttabelle

Edelstahl-Messwerttabelle
DickeGewicht pro Fläche
MessgerätInmmlb/ft²kg/m²
00000000,500012.70020.808101.594
0000000,468611.90219.50195.213
000000,437511.11318.20788.894
00000,406310.32016.90982.555
0000,37509.52515.60676.195
000,34388.73314.30869.856
00,31257.93813.00563.496
10,28137.14511.70757.157
20,26566.74611.05353.966
30,25006.35010.40450.797
40,23445.9549.75547.627
50,21875.5559.10144.437
60,20315.1598.45241.267
70,18754.7637.80338.098
80,17194.3667.15434.928
90,15623.9676.50031.738
100,14063.5715.85128.568
110,12503.1755.20225.398
120,10942.7794.55322.229
130,09372.3803.89919.039
140,07811.9843.25015.869
150,07031.7862.92614.284
160,06251.5882.60112.699
170,05621.4272.33911.419
180,05001.2702.08110.159
190,04371.1101.8198.879
200,03750,9531.5617.620
210,03440,8741.4326.990
220,03120,7921.2986.339
230,02810,7141.1695.710
240,02500,6351.0405.080
250,02190,5560,9114.450
260,01870,4750,7783.800
270,01720,4370,7163.495
280,01560,3960,6493.170
290,01410,3580,5872.865
300,01250,3180,5202.540
310,01090,2770,4542.215
320,01020,2590,4242.073
330,00940,2390,3911.910
340,00860,2180,3581.747
350,00780,1980,3251.585
360,00700,1780,2911.422
370,00660,1680,2751.341
380,00620,1570,2581.260

Aluminium-Messwerttabelle

Aluminium-Messwerttabelle
DickeGewicht pro Fläche
MessgerätInmmlb/ft²kg/m²
0000000,5814.7328.18539.962
000000,516513.1197.28935.587
00000,4611.6846.49231.694
0000,409610.4045,7828.222
000,36489.2665.14825.135
00,32498.2524.58522.386
10,28937.3484.08319.933
20,25766.5433.63517.749
30,22945.8273.23715.806
40,20435.1892.88314.076
50,18194.622.56712.533
60,1624.1152.28611.162
70,14433.6652.0369.942
80,12853.2641.8138.854
90,11442.9061.6147.882
100,10192.5881.4387.021
110,09072.3041.286.249
120,08082.0521.145.567
130,0721.8291.0164.961
140,06411.6280,9054.417
150,05711,450,8063.934
160,05081.290,7173.5
170,04531.1510,6393.121
180,04031.0240,5692.777
190,03590,9120,5072.474
200,0320,8130,4522.205
210,02850,7240,4021.964
220,02530,6430,3571.743
230,02260,5740,3191.557
240,02010,5110,2841.385
250,01790,4550,2531.233
260,01590,4040,2241.096
270,01420,3610,20,978
280,01260,320,1780,868
290,01130,2870,1590,779
300,010,2540,1410,689
310,00890,2260,1260,613
320,0080,2030,1130,551
330,00710,180,10,489
340,00630,160,0890,434
350,00560,1420,0790,386
360,0050,1270,0710,345
370,00450,1140,0640,31
380,0040,1020,0560,276
390,00350,0890,0490,241
400,00310,0790,0440,214

Messing-Gauge-Diagramm

Messing-Gauge-Diagramm
Dicke
MessgerätInmm
70,14433.665
80,12853.264
90,11442.906
100,10192.588
110,090742.305
120,080812.053
140,064081.628
160,050821.291
180,04031.024
200,031960,812
220,025350,644
240,02010,511
260,015940,405
280,012640,321
300,010030,255

Kupfer-Gauge-Diagramm

Kupfer-Gauge-Diagramm
Dicke
MessgerätInmm
70,184.572
80,1654.191
90,1483.759
100,1343.404
110,123.048
120,1092.769
140,0832.108
160,0651.651
180,0491.245
200,0350,889
220,0280,711
240,0220,559
260,0180,457
280,0140,356
300,0120,305

Wie wählen Sie die richtige Blechlehre für Ihr Projekt aus?

Die Verwendung der richtigen Blechstärke gehört zu den technischen Fähigkeiten, die ein Hersteller besitzen muss. Eine falsche Blechstärke kann den Endverbraucher für einen solchen Fehler teuer zu stehen kommen. Daher ist es wichtig, die richtige Blechdicke zu verwenden, um Effizienz und Funktionalität zu maximieren. Im Folgenden wird die Auswahl der richtigen Blechfertigungslehre für Ihr Projekt beschrieben.

Betrachten Sie das Nutzungsszenario

Die Vorstellung eines Einsatzszenarios ist der erste Schritt bei der Auswahl der richtigen Blechstärke für Ihr Projekt. Beachten Sie, dass das Metall umso dicker ist, je niedriger die Stärke ist, und dass das Metall umso dünner ist, je höher die Stärke ist.

Sie sollten Blech mit geringerer Stärke wählen, wenn Sie ein steiferes Metallteil wie eine Edelstahlrückwand wünschen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Metallteil robust und langlebig ist.

Sie sollten sich für eine größere Stärke entscheiden, wenn Ihr Projekt etwas mit anderen Kurven benötigt, wie zum Beispiel ein U-Profil aus Metall oder einen Eckschutz aus Metall. Darüber hinaus spielt das Wetter eine Rolle, da es auch einen erheblichen Einfluss auf die Art des von Ihnen gewählten Metalls und die Stärke haben kann.

Berücksichtigen Sie Effizienz und Eignung

Der Arbeitsablauf eines Projekts von Anfang bis Ende kann durch die Dicke des verwendeten Blechs beeinflusst werden. Ein Teil aus Blechmaterial mit der richtigen Dicke erfüllt die zugewiesene Aufgabe effizienter. Allerdings kann ein Teil, das mit der falschen Blechdicke hergestellt wurde, seine beabsichtigte Aufgabe nicht effektiv erfüllen. Daher hilft Ihnen die Berücksichtigung von Effizienz und Eignung bei der Auswahl der richtigen Blechstärke für die Fertigung.

Berücksichtigen Sie die Kosten

Bei der Auswahl der richtigen Stärke für die Blechfertigung spielen die Kosten eine entscheidende Rolle.Bleche aus dicken Materialien sind in der Regel teurer als ihre Gegenstücke aus leichten Materialien.Es wäre jedoch hilfreich, wenn Sie zunächst den Verwendungszweck des Metalls berücksichtigen würden, bevor Sie sich über die Kosten Gedanken machen. Dies hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Messgeräts für Ihre spezifische Anwendung.

Abschluss

Die Blechdicke wird als Gauge bezeichnet, manchmal auch als Gauge, was eine Standardblechdicke für ein bestimmtes Material angibt. Blechlehren können Ihnen dabei helfen, die richtige Metalldicke für Ihr Projekt auszuwählen und so die Haltbarkeit des Metalls sicherzustellen, Kosten zu sparen und die Effizienz zu steigern.

Bei LEADRP kann unser Engineering- und Fertigungsteam die passenden Blechstärken für Ihr Projekt vorschlagen und hervorragende Blechfertigungsprozesse anbieten. Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das kostengünstige und bedarfsgerechte Metallfertigung anbietet, wenden Sie sich bitte an LEADRP.

Verweise

Blechlehre– Aus Wikipedia

Die Geschichte des Messgeräts– Von der Association of Anaesthetists

Blechstärkentabelle– Aus Metall-Supermärkten

Anleitung zur Blechstärkentabelle und Anleitung zum Online-Anpassen Ihres eigenen Metallteils– Von MC4U

Größentabelle für Blechstärken– Von CustomPartNet

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Tyson Zemlak

Last Updated: 07/26/2023

Views: 5231

Rating: 4.2 / 5 (43 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Tyson Zemlak

Birthday: 1992-03-17

Address: Apt. 662 96191 Quigley Dam, Kubview, MA 42013

Phone: +441678032891

Job: Community-Services Orchestrator

Hobby: Coffee roasting, Calligraphy, Metalworking, Fashion, Vehicle restoration, Shopping, Photography

Introduction: My name is Tyson Zemlak, I am a excited, light, sparkling, super, open, fair, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.